Neuroathletik kam als Begriff im Pferdesport erst vor wenigen Jahren auf, im Profifußball oder in der Leichtathletik wird schon seit längerem nach dem Prinzip trainiert. Dahinter verbirgt sich die Erkenntnis, dass nicht allein Kraft, Kondition oder Technik über den sportlichen Erfolg entscheiden, sondern zu einem Gutteil das Gehirn. Marc Nölke, früherer Skispringer, erläutert in seinem Buch „Neuro Rider Training“, wie das Gehirn und das Nervensystem besser ins Training einbezogen werden können. Er spricht aus leidvoller Erfahrung, denn ein Sturz von der Schanze hätte ihn fast das Leben gekostet. An den Folgen seiner schweren Gehirnerschütterung laborierte er jahrelang.
Ausgabe 02/25
+ Probe lesen >
+ Online bestellen
+ Abo/Prämien, alle Infos hier >