Coronavirus: Unterricht und Training wieder erlaubt

Gute Nachrichten für Reiter, Trainer, Vereine und Betriebe: Die Bundesregierung und die Ministerpräsidenten der Länder haben die Auflagen zum Schutz vor der weiteren Verbreitung des Coronavirus gelockert und den Breiten- und Freizeitsport auf Sportanlagen an der frischen Luft unter Berücksichtigung von Sicherheits- und Hygienebestimmungen wieder erlaubt. Für den Pferdesport bedeutet dies, dass der Trainingsbetrieb sowie die Unterrichtserteilung ab 11. Mai wieder aufgenommen werden können. Allerdings muss der Mindestabstand von 1,5 bis zwei Metern weiterhin berücksichtigt werden, auch gelten die allgemeinen Hygieneregelungen wie Händewaschen und Mundschutz. Gemeinschaftsräume wie das Reiterstübchen müssen noch geschlossen bleiben. Zuschauer und Gäste sind auf den Reitanlagen nicht zugelassen. Auch das Reiten in den Reithallen ist derzeit noch nicht gestattet. Die Vereine und Betriebe müssen nun ein Hygiene- und Infektionsschutzmanagement erarbeiten. Hierbei bietet die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) auf ihrem Portal www.pferd-aktuell.de/coronavirus Hilfestellung.

Die Kontaktbeschränkungen wurden allerdings nicht aufgehoben, sondern im Gegenteil bis zum 5. Juni verlängert. Dies bedeutet, dass sich die Pferdesportler auch weiterhin mit Einschränkungen arrangieren müssen. In vielen Ställen wird es keinen unbeschränkten Zugang zu den Pferden geben, weil die Abstandsregeln sonst nicht einzuhalten sind. FN-Generalsekretär Soenke Lauterbach appellierte an das Gewissen der Pferdebesitzer, die Anwesenheit im Stall auf ein angemessenes Maß zu begrenzen, um auch anderen die Chance auf Zeit mit ihrem Pferd zu geben. „Wir bitten alle Beteiligten darum, die aktuelle Situation nicht auszunutzen und keine persönlichen Konflikte auszutragen“, so Lauterbach.

Turniere, Wettbewerbe und sonstige breitensportliche Veranstaltungen wurden noch nicht wieder erlaubt, dies soll in einem zweiten Schritt geschehen. Einen Zeitpunkt nannte die Bundesregierung jedoch noch nicht. Bereits jetzt finden vereinzelte Veranstaltungen mit behördlicher Ausnahmegenehmigung wieder statt. Erst am vergangenen Wochenende richtete der Verein „Der Montagsclub“ in Luhmühlen ein Turnier für Berufsreiter mit jungen Springpferden aus. Weitere solche Berufstreiterturniere sind in Luhmühlen bereits geplant und zum Teil auch schon genehmigt. Allerdings werden sich die Pferdesportler wie schon in den vergangenen Wochen mit unterschiedlichen Bestimmungen ihrer jeweiligen Landesregierung auseinander setzen müssen. Es gelten nämlich auch weiterhin regional unterschiedliche Regelungen für den Sport.

 

News >

FEI Dressage World Cup™ Final in Basel – Let‘s go!

Mit dem heutigen VET-Check der Springer hat die Woche der Weltcup Finals in Basel so richtig...

[ mehr]

Nur noch 500 Tage bis zu den Weltmeisterschaften in Aachen

Der ideale Ort, um Geschichte zu schreiben. Sportgeschichte. Sechs Welt- und neun...

[ mehr]

Brand im Stall von Andreas Helgstrand

Am Mittwochabend, den 26. März 2025 brach in einem Waschraum des Reitstalls Helgstrand Dressage...

[ mehr]

Happy Birthday, Paul Schockemöhle!

Heute, am 22. März, feiert der frühere Weltklassespringreiter, Züchter und Hengsthalter,...

[ mehr]

Die Weltcup-Dressurfinalisten der Westeuropa-Liga stehen fest

Die elfte und zugleich letzte Weltcup-Station der Westeuropa-Liga vor dem Finale Anfang April...

[ mehr]