Medizin: Das Pferdeauge und seine Verletzungen

Foto: Stefan Lafrentz

Medizin: Das Pferdeauge und seine Verletzungen

Pferde sehen anders als Menschen. In der Dunkelheit funktionieren ihre Augen besser, allerdings erkennen sie fast alles deutlich weniger scharf und sie fassen Farben anders auf. Wie das Auge des Pferdes seine Umwelt wahrnimmt, erklärt Verhaltensforscherin Dr. Margit Zeitler-Feicht. Das Pferd besitzt als Fluchttier in vielfacher Hinsicht große Vorteile gegenüber den Menschen. Pferde haben ein Gesamtgesichtsfeld von nahezu 360 Grad, damit ist es deutlich größer als beim Menschen, bei dem es um die 200 Grad liegt. Augenerkrankungen entwickeln sich vielfach schleichend und manchmal ohne eindeutige Symptome. Aber sie sind immer ein Fall für den Tierarzt.

News >

Zweiter Triumph in Neumünster Nanna Skodbord Merrald und Zepter wiederholen Weltcup-Kür-Sieg

Es war ein Déjà-vu im FEI Dressage World CupTM Grand Prix Freestyle von Neumünster. Wie schon...

[ mehr]

Isabel Freese und Total Hope OLD siegreich im Grand Prix

Der FEI Dressage World CupTM Grand Prix, Preis von Madeleine Winter-Schulze & Familie...

[ mehr]

VR CLASSICS Neumünster bringen Reiter aus 17 Nationen zusammen

In einer Woche, vom 13. bis 16. Februar treffen sich Spring-, Dressur- und...

[ mehr]

Keine Zeit für Langsamkeit: Willem Greve siegt in Leipzig

Ja, Stechen sind immer schnell. Darum geht es ja im Stechen. Und vor allem dann, wenn es über...

[ mehr]

Naomi Himmelreich spring zum Sieg im Goldenen Sattel

Das war Springreiten auf höchstem Niveau, was die vier U21-Nachwuchsreiter im Prestige Goldenen...

[ mehr]