Medizin: Hufkrankheit White Line Disease

Fotos: Christiane Slawik, Frank Sorge

Medizin: Hufkrankheit White Line Disease

Zugegeben, White Line Disease klingt interessanter als die deutsche Bezeichnung „Erkrankung der Weißen Linie“. Die Ursache für diese Hufkrankheit ist ein Befall mit Pilzen und Bakterien, denen Pferde überall im Stall ausgesetzt sind. Deshalb können auch Tiere erkranken, die in optimalen Haltungsbedingungen leben. Selbst in topgepflegten Ställen, in denen viel Wert auf Hygiene und gut gemistete Boxen gelegt wird, tritt die Krankheit auf, denn durch Verletzungen am Huf (beispielsweise Hufgeschwür oder Hornspalte) können sich Keime ihren Weg ins Hufinnere bahnen. Das Wichtigste: Möglichst schnell behandeln, denn mit der White Line Disease ist nicht zu spaßen. Wird das Problem nicht rechtzeitig behandelt, zersetzt sich die weiße Linie und es kommt zur Abspaltung der Hornwand von der Sohle.

News >

Pferdesportdisziplinen im olympischen Programm bestätigt Los Angeles 2028

Nun ist es amtlich: Bei den Olympischen in Los Angeles (USA) 2028 werden in den bekannten drei...

[ mehr]

Deutlicher Weltcup-Sieg in Basel

Der Franzose Julien Epaillard und sein viel bewunderter, selbstgezogener zwölfjähriger Wallach...

[ mehr]

Fry und Glamourdale sind Weltcup-Sieger

Charlotte Fry aus Großbritannien hat im schweizerischen Basel ihren ersten FEI Dressage World...

[ mehr]

Richtungsweisender Start

„Man kann in der ersten Prüfung das Finale noch nicht gewinnen, aber es ist möglich alles zu...

[ mehr]

FEI Dressage World Cup™ Final in Basel – Let‘s go!

Mit dem heutigen VET-Check der Springer hat die Woche der Weltcup Finals in Basel so richtig...

[ mehr]