Pferdehaltung im Klimawandel

Foto: Stefan Lafrentz

Pferdehaltung im Zeiten des Klimawandels

Der Klimawandel ist in der Pferdehaltung angekommen. Extreme Trockenheit einerseits und sintflutartige Überschwemmungen andererseits machen der Pferdehaltung zu schaffen. Futterpflanzen werden immer knapper, allen voran das Grundfutter Nummer eins: Gras und Heu. Aufgrund der Witterungsverhältnisse gibt es weniger Erträge durch weniger Schnitte. Dies ist ein Problem, denn Heu ist nicht irgendein Futter, das sich beliebig durch ein anderes ersetzen ließe. Das langsame Kauen von strukturreichen Halmen über einen längeren Zeitraum ist existentiell für die Psyche und die körperliche Gesundheit der Pferde. Bekommt ein Pferd über einen längeren Zeitraum zu wenig Raufutter, drohen Entzündungen bis hin zu Magengeschwüren. Für Pferdebetriebe ist es die einzige langfristige Lösung, die eigenen Heuwiesen und Pferdeweiden so zu bewirtschaften, dass sie dem Klimawandel auch in Zukunft standhalten. Das Zauberwort dabei heißt Nachhaltigkeit – einige Tipps, wie man dieses Ziel erreicht.

News >

Zweiter Triumph in Neumünster Nanna Skodbord Merrald und Zepter wiederholen Weltcup-Kür-Sieg

Es war ein Déjà-vu im FEI Dressage World CupTM Grand Prix Freestyle von Neumünster. Wie schon...

[ mehr]

Isabel Freese und Total Hope OLD siegreich im Grand Prix

Der FEI Dressage World CupTM Grand Prix, Preis von Madeleine Winter-Schulze & Familie...

[ mehr]

VR CLASSICS Neumünster bringen Reiter aus 17 Nationen zusammen

In einer Woche, vom 13. bis 16. Februar treffen sich Spring-, Dressur- und...

[ mehr]

Keine Zeit für Langsamkeit: Willem Greve siegt in Leipzig

Ja, Stechen sind immer schnell. Darum geht es ja im Stechen. Und vor allem dann, wenn es über...

[ mehr]

Naomi Himmelreich spring zum Sieg im Goldenen Sattel

Das war Springreiten auf höchstem Niveau, was die vier U21-Nachwuchsreiter im Prestige Goldenen...

[ mehr]