Riesenbeck: U25-Meisterschaft feiert Premiere

Foto: Stefan Lafrentz

Riesenbeck: U25-Meisterschaft feiert Premiere

Manche sind schon längst erfolgreich im internationalen Spitzensport angekommen, andere müssen den Anschluss an die Senioren erst noch finden: Die Springreiterinnen und -reiter der Altersklasse U25 sind eine spannende Gruppe mit viel Potenzial für die Zukunft, wie einige Beispiele zeigen. Richard Vogel, gerade 26 Jahre alt geworden, gewann dreimal den U25 Spring-Pokal und jettet mit seinen Pferden zu den besten Turnieren der Welt, seine Freundin Sophie Hinners (25) ist Deutsche Meisterin der Springreiterinnen und international ebenfalls schon sehr erfahren. Philipp Schulze Topphoff (24) startet im Team Riesenbeck International bei der Global Champions League, Marie Ligges (24) auf unserem Foto reitet immer häufiger in „dicken“ Springen an die Spitze. Dies sind nur einige Beispiele.

Für diese Altersgruppe wird nun erstmals eine eigene Deutsche Meisterschaft angeboten. Eingebettet in die Global Champions Tour-Etappe, finden die nationalen Titelkämpfe vom 20. bis 23. Juli auf der Anlage Riesenbeck International statt.

Unterstützt wird die U25-Meisterschaft Springen von der Dieter-Hofmann-Stiftung. Else und Dionys Hofmann hatten nach dem Unfalltod ihres springsportbegeisterten Sohns Dieter die Stiftung 1977 gegründet und fördern seitdem den Nachwuchs im Springen mit zahlreichen Projekten.

„Mit Riesenbeck International haben wir einen sehr professionellen Veranstalter mit super Rahmenbedingungen, wie hervorragenden Plätzen und Stallungen. Dass dort auch die Global Champions Tour und die Global Champions League stattfinden, sorgt für einen würdigen Rahmen für eine Deutsche Meisterschaft“, sagt Peter Teeuwen, der als Bundestrainer die Altersklasse U25 betreut. Mittelfristig werde es in dieser Altersklasse auch eine Europameisterschaft geben, so Teeuwen.

Zielgruppe der U25-Meisterschaft sind Reiterinnen und Reiter im Alter von 22 bis 25 Jahren, die bereits national auf Drei-Sterne-Niveau oder international in Springen über 1,50 Meter platziert sind. Drei bei der DM zu bewältigen. Die Einlaufprüfung wird ein Zeitspringen sein, die Finalprüfung wird mit zwei Umläufen ausgetragen.

 

 

News >

Pferdesportdisziplinen im olympischen Programm bestätigt Los Angeles 2028

Nun ist es amtlich: Bei den Olympischen in Los Angeles (USA) 2028 werden in den bekannten drei...

[ mehr]

Deutlicher Weltcup-Sieg in Basel

Der Franzose Julien Epaillard und sein viel bewunderter, selbstgezogener zwölfjähriger Wallach...

[ mehr]

Fry und Glamourdale sind Weltcup-Sieger

Charlotte Fry aus Großbritannien hat im schweizerischen Basel ihren ersten FEI Dressage World...

[ mehr]

Richtungsweisender Start

„Man kann in der ersten Prüfung das Finale noch nicht gewinnen, aber es ist möglich alles zu...

[ mehr]

FEI Dressage World Cup™ Final in Basel – Let‘s go!

Mit dem heutigen VET-Check der Springer hat die Woche der Weltcup Finals in Basel so richtig...

[ mehr]