Ob Weidezeit ist Zeckenzeit. Zecken lieben Feuchtigkeit und Wärme, deshalb sind sie vor allem nach Regentagen im Sommer aktiv. Kälte mögen sie zwar weniger, überleben aber trotzdem im Winter unter Laub und Schneedecken. Ob warm oder kühl – nur das rasche Entfernen der Zecken schützt vor der gefürchteten Infektionskrankheit Borreliose. Diese äußert sich in einer Vielzahl von Krankheitsbildern. Die Symptome sind extrem unspezifisch und die Diagnosestellung ist entsprechend schwierig. Beobachtet werden Muskelverspannungen, Lahmheiten, Hautveränderungen, Augenerkrankungen, eine erhöhte Anfälligkeit für Infektionen und Allergien, Koliken und kolikartige Symptome, Organerkrankungen, Hufrehe und Huflederhautentzündungen. All dies kann jedoch eine ganze Menge anderer Ursachen haben.
Ausgabe 02/25
+ Probe lesen >
+ Online bestellen
+ Abo/Prämien, alle Infos hier >